Offene Lebensfragen, Geschichten und andere Texte – aus Sicht einer Forsch(end)en
Dankbar für das eigene Leben? Oder von Gewissensbissen und Schamgefühlen getrieben?
Warum es entscheidend ist, bei wem Du Dich auf Deine Weise dafür bedankst Es gibt Menschen, die ihr Leben für selbstverständlich halten statt dankbar dafür zu sein, dass es ihnen geschenkt und ermöglicht wurde, es so zu führen, wie sie es (fort-)führen möchten. Es gibt Menschen, die halten es – nur weil es bei ihnen […]
Die (künstliche) Ruh(igst)e(llung) vor dem Sturm?
Viel Wind um nichts bzw. etwas, was ohnehin nicht zu ändern bzw. verhindern ist Oder: Wie harmoniesüchtige Menschen daran scheitern (können), ihr Leben selbstständig zu bestreiten, ohne dabei irgendwann zu ex- oder implodieren Es gibt Menschen, die sind – angeblich oder immer, wenn man ihnen begegnet – die Ruhe selbst. Sie verlieren nie die (Selbst-)Kontrolle, […]
Am Ende, vielleicht auch schon/erst in hundert Jahren, wird alles (wieder) gut
Warum wir gute Wünsche und Hoffnungen für eine „bessere“ Zukunft (für uns und/oder „unsere“ Kinder) brauchen, sie uns aber teuer zu stehen kommen können, wenn wir dabei nicht aufpassen, was wir tun oder uns einreden und „in freudiger Erwartung“ einfach geschehen lassen Die Aussicht darauf bzw. der Glaube daran, dass sie das, was sie tun, […]
Völlig los-, auf- oder (immer noch) ungelöst
Von zweckentfremdeten Lösungsmitteln (als Selbstmedikation, zur Selbsttherapie) Alkohol ist vermutlich immer noch eines der beliebtesten oder zumindest weltweit sehr weit verbreiteten (Problem-)Lösungsmittel. Oft würde auch einfach kaltes, warmes oder notfalls auch heißes Wasser genügen, das noch keine gesättigte – Salz-, Zucker- oder sonstige – Lösung darstellt, um etwas auszuwaschen oder neu in Fluss zu bringen […]
Es ist (hübsch, aber auch schon genug Schaden damit) angerichtet!
Was für andere zum Verzehr (oder um sich danach zu verzehren) angerichtet wurde, wird niemals wiedergutgemacht werden und auch keine menschlicher Gerechtigkeitssinn wieder aus der Welt schaffen können; auch wenn sich die komplex vermischten Spuren von Auftraggebern und -geberinnen über Financiers und (Mit-)Täter und Täterinnen bis hin zu Tatortreinigern und -reinigerinnen leicht nachverfolgen lassen „Kleine […]
Shit happens!
Eine sinnvolle Nachfrage ist allerdings: Wie sieht die (tägliche) Scheiße aus und warum sieht sie aus, wie sie aussieht? Es ist im Prinzip nicht schwer zu verstehen, das Prinzip der (biologischen) Verdauung: Was oben reinkommt, muss unten wieder ‚raus. Was „einfach nur“ zu viel (des Guten) für den eigenen Organismus ist, so dass er es […]