Offene Lebensfragen, Geschichten und andere Texte – entstanden aus meiner Biologinnenperspektive
Lektionen im gewissenhaften, (lebens-)wissenschaftlichen Verantwortung-Tragen
Oder: Warum (gut-/leicht-)“gläubige“ Menschen nicht überrascht sein sollten, wenn sie feststellen, dass ihre Lebensvorstellungen und -ziele reinste Spekulation waren, und wie sie lernen können herauszufinden, wo sie sich „verrechnet“ haben (bzw. von falschen Voraussetzungen ausgegangen sind) Wie Menschen den Spaß daran oder irgendwann sogar ihre Lebensfreude dadurch verlieren können, nach „bestem Wissen und Gewissen“ zu […]
Auf der Erde ist – wie zu erwarten – mal wieder die (menschengemachte) Hölle los bzw. „Land unter“
Warum der Teufel nur so lange im Detail steckt, bis es auf einmal sehr viele Menschen genauer nehmen (die bisher sehr leichtsinnig „mit dem Feuer“ oder Wasser und dessen Gefahren für Landlebewesen „herunter“ gespielt haben) Oder: Vom Zeit(räum)en oder -geiste(r)n, in denen Weltuntergangsstimmung herrscht und für viele entweder „nur noch“ Beten und Träumen (vom Paradies […]
Und, wie gut bist Du in Form (gebracht worden)?
Oder hast Du Dich schon ziemlich lange einfach gehen oder (an der Nase herum-)führen lassen, weil Du gar nicht wusstest, was alles in Dir steckt bzw. „verborgen“ liegt (weil es Dir noch nie bewusst war und Du es Dir „nur“ angewöhnt oder vor so langer Zeit abgewöhnt hast, dass Du es fast vergessen hattest)? Die […]
Wenn die Luft raus ist oder Dir die Puste ausgeht, weil Dir nichts mehr einfällt, um andere noch zum Staunen über Dich und Deine Talente zu bringen …
… kann es hilfreich sein, Dich zu fragen, ob das (Show-)Material einfach zu alt und wenig erheiternd oder wo die undichte Stelle, durch die kontinuierlich Luft entweicht, bzw. (D)ein Denkfehler ist Oder: Warum Menschen nicht auf der Welt sind, um lebenslang die Erwartungen, Hoffnungen oder (Wunsch-)Träume anderer zu erfüllen, sie glücklich machen oder voll zufrieden […]
Cann(s)abis(s’je weniger hektisch, hell und laut sein?)
Warum Kiffen beruhigt bzw. „hilft“, die Arbeitsmoral und Angriffslustigkeit (oftmals stärker und/oder nachhaltiger als Alkohol) zu senken, und daher im Rahmen eines finanziell geförderten – umweltschädlichen – Wirtschaftswachstums natürlich verboten werden musste, aber trotzdem – im Hinblick auf die eigenen Widerstandskräfte und gesundheitliche (körperliche, geistige und seelische) Ausgeglichenheit – mit Vorsicht zu genießen ist Weil […]
Das geht aber so nicht!
Wenn – angeblich – tolerante Menschen schlecht ertragen können, dass andere etwas nicht so (mit-)machen möchten oder (mit-)empfinden wie sie selbst Oder: Warum es Zeit zum (gemeinschaftlichen) Reden bzw. Austausch von umfassend recherchierten Informationen ist, wenn Intoleranz(en) oder Unverträglichkeiten mit (Zivilisations-)Stress, also zunehmendem Zeitmangel, Ungeduld bzw. Unwohlsein und fehlender Balance im Leben stetig zunehmen Die […]