Offene Lebensfragen, Geschichten und andere Texte – aus Sicht einer Forsch(end)en
Wer braucht eigentlich einheitliche Regelungen?
Es hört sich so schön, so einfach, so solidarisch, so menschlich an: Wir brauchen einheitliche Regelungen. Und ich höre es seit Monaten ständig in den öffentlichen Medien, den rechtlichen – denen, die mithelfen sollen, für Recht und Ordnung zu sorgen … Aber wer braucht feste Regelungen überhaupt? Menschen, die keine eigenen Entscheidungen treffen können, sollen […]
Einen guten Morgen und eine schöne Woche …
… wünscht man sich am Besten nicht nur, sondern gestaltet sie sich selbst oder bereitet sie sich gegenseitig! Viel Erfolg wünsche ich dem Rest der Welt dabei – denn ich bin mit meiner eigenen Tagesgestaltung beschäftigt und damit, andere über natürliche, biologische Phänomene, Gesundheit und den menschlichen Irrsinn politischer Maßnahmen aufzuklären: sie schädigen – gesundheitlich […]
Mythen der Wissenschaft bzw. Schulmedizin
Wenn WissenschaftlerInnen und ÄrztInnen leugnen oder gar nicht wissen, dass sie gar keine Beweise für ihre Theorien haben Viren und Bakterien sollen Krankheitserreger sein, also unsere Gesundheit gefährden. Ich halte das für eine unbewiesene Verschwörungstheorie. Die meisten Menschen, anscheinend auch die meisten ÄrztInnen und WissenschaftlerInnen, die sich einseitig weiterbilden bzw. weiterbilden lassen, glauben das – […]
Vertrauenssachen
Wenn Menschen ihr (Ur-)Vertrauen – in die Natur und andere Menschen – verlieren „Vertrauen ist der Anfang von allem“ – damit hat sogar die deutsche Bank einst geworben … Mit einem Urvertrauen kommen wir Menschen auf die Welt; ein Vertrauen, das nach und nach belohnt oder zerstört wird. Banken wie die deutsche Bank haben mein […]
Eine traurige Geschichte von Neu-Gier und vom („falschen“) Spiel der Menschen
Wenn superreiche und mächtige Menschen in Kauf nehmen, dass viele Menschen ihr Leben dabei verlieren Menschen erkunden das Leben spielerisch – nicht nur in ihrer Kindheit. Das spielerische Lernen begleitet sie ihr ganzes Leben, und nur wer seinen angeborenen Spieltrieb nicht verliert, bleibt auch bis ins hohe Alter neugierig und bereit, immer wieder Neues zu […]
Lebendige Surrealität
Wenn ein neues Weltbild entsteht bzw. wenn alte und neue Weltbilder parallel existieren „Atmen Sie einfach nichts mehr ein, was andere ausgeatmet haben, und sorgen Sie dafür, dass andere nicht einatmen, was Sie ausgeatmet haben!“ – so einfach ist unser neues Leben mit den Coronaviren (die wir bisher als „Krankheitserreger“ einfach ignoriert haben …), zumindest […]