Alles Wurst, oder doch nicht?

Wenn Menschen gleichgültig sind oder werden (wollen) bzw. glauben, dass alles im Leben gleich bzw. nichtsbedeutend ist – weil ihnen der Sinn individueller Unterschiede (und der Pflanzenwelt!) oder ihnen ihre eigene Bedeutung (für andere und im „großen Zusammenspiel“ des Lebens auf der Erde oder im ganzen Universum) nicht klar ist

Dass Würste nur so aussehen, als hätten sie zwei Enden, und sie stattdessen in Wirklichkeit – genauso wie alles andere, nicht nur per definitionem – einen „Anfangs-“ und einen „Endpunkt“ besitzen, dürfte für niemanden eine große Überraschung sein. Ob man deshalb – wenn man oder genau weil man selbst kein (ganzes) Schwein hat – alles im Leben unterschiedslos als eine in (Kunst- oder Natur-)Darm gepackte Fleisch- und/oder Fettmasse betrachten kann oder sollte, wage ich zu bezweifeln. Ich glaube allerdings, dass vielen Menschen noch gar nicht in Ruhe erklärt wurde, welche Zusammenhänge es tatsächlich zwischen ihnen bzw. ihrer Gesundheit und ihrer Betrachtungsweise von bzw. ihrem Umgang mit (toten) Tierkörpern oder Teilen davon gibt, so dass sie in dieser Hinsicht noch ungebildet, also „dumm“ (dafür aber möglicherweise eingebildet) bezeichnen könnte.

Ich hoffe, dadurch fühlt sich niemand, der oder die sich für „gut (aus-)gebildet“ oder „erzogen“ hält, „beleidigt„, also in der eigenen „(Familien-)Ehre“, Menschenwürde oder im Nationalstolz verletzt…
Für jede Wurst und auch jedes noch so „arme Würstchen“ hat jemand sein Leben lassen müssen bzw. ist ein einst quicklebendiger Körper zerstückelt und auseinandergenommen worden. Dass es Menschen gibt die sich einen Spaß daraus machen, diese genüsslich zuzubereiten und/oder zu verspeisen, zeigt mir zwar noch keinen Mangel an Ehrgefühl bzw. Respekt vor dem Leben anderer, aber definitiv ein fehlendes Bewusstsein (für die Realität): nicht nur für (gesunde) Ernährung und Lebensmittel, sondern vor allem, wenn es – im Hinblick auf unser aller Leben auf dieser Erde – um die Wurst geht.

 

———————————————–

Dank für das Foto gebührt Rachel Clark (auf Unsplash)!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert