Grundprinzip Zufall

Das Leben wird nicht einfacher oder schöner dadurch, dass Menschen versuchen, es sich einfacher – leichter überschaulich und planbarer – zu machen!

Wer nicht jeden Moment des eigenen Lebens einfach nur – egal ob angemessen oder völlig unpassend – auf das reagieren möchte, was passiert, muss lernen, selbst aktiv zu werden, das heißt Pläne zu schmieden und sie auch – ohne sich von anderen davon abbringen und zu etwas anderem verführen zu lassen – zu verfolgen.

Ohne dass sie einige Grund– bzw. Wiederholungsprinzipien des Lebens – durch eigene Beobachtungen und (Vergangenheits-)Recherchen bzw. Versuche – verstanden haben bzw. sich erklären können, werden Menschen immer wieder von Zufällen überrascht sein bzw. von Dingen, die ihrer Meinung nach kaum oder gar nicht möglich bzw. zu glauben sind.

Nur weil etwas unglaublich erscheint, heißt es noch lange nicht, dass es nicht eine sehr einfache Erklärung dafür. Alles, was im Universum vor sich geht, ist ein komplexes Zusammenspiel der unterschiedlichsten, unzähligen Einzel-Faktoren in Raum und Zeit, deren Verhalten bestimmten Regeln (bzw. der Freiheit, sich diesen Regeln zu widersetzen) unterworfen ist bzw. allen, die gerade – an unterschiedlichen Orten, in unterschiedlichen Gemeinschaften – am Leben sind, unendlich viele (Kombinations-)Möglichkeiten eröffnen.

Dafür, dass Menschen viele davon für völlig ausgeschlossen halten und deshalb nicht nutzen, sondern sich – aller Wahrscheinlichkeit nach – nur für eine einzige oder gar nicht entscheiden – gibt es die unterschiedlichsten Gründe, z.B.:

  • weil sie sie entweder – zufällig – noch nicht gesehen bzw. davon gehört oder gespürt haben, dass es sie überhaupt gibt (weil sie sich sehr einseitig mit etwas beschäftigen, was sie für ihre einzige Wahlmöglichkeit bzw. die „beste Alternative“ halten, auch wenn die darin liegt, sich gar nicht festlegen zu wollen oder müssen);
  • weil es ihnen nicht möglich ist, sich in Ruhe damit bzw. mit Gedankenspielen auseinanderzusetzen, also unterschiedlichste (Kombinations-)Möglichkeiten plus Wahrscheinlichkeiten ihres Eintreffens mit Hilfe der eigenen Fantasie gegeneinander abzuwägen (solange sie nichts oder etwas dafür tun, also aktiv werden);
  • weil sie lebensmüde (geworden) sind, sich also lieber treiben bzw. von anderen vorgeben oder vorhersagen lassen, welche Möglichkeiten ihnen – vermeintlich – bleiben.

Sehr viele Menschen sind meiner Erfahrung nach einfach gestrickt, nutzen also ihr kreatives Potenzial selten für sich, sondern höchstens, um Geld damit verdienen zu können. Sie brauchen bzw. wünschen sich konkrete Anleitungen von anderen, um erfolgreich durch ihr Leben zu kommen bzw. entstehende Probleme meistern und sich dadurch Erleichterung verschaffen zu können.
Ich wette, Du wärst überrascht, wie viel anders  (ich würde wetten einfacher) unser heutiges Leben aussehen könnte, wenn unser Vorgängergenerationen andere Möglichkeiten genutzt hätten bzw. wenn einige Menschen sich nicht immer wieder von anderen – die ihre Möglichkeiten voll ausgespielt haben – hätten sagen lassen, was „normal“, „erlaubt“, „erstrebenswert“ und sogar „nützlich“ oder stattdessen angeblich „unnatürlich“, „gefährlich“ oder „verboten“ ist.

Ich glaube weder daran, dass irgendetwas in der Vergangenheit rein zufällig – ohne dass jemand etwas geplant hatte – passiert ist noch daran, dass sich jemals vorausberechnen lassen wird, welche Zufälle sich in der Zukunft ereignen werden. Alle Menschen könn(t)en sowohl ihre Routinen ändern als auch Pläne wieder umschmeißen und entweder einfach mal nichts Ungewöhnliches oder nicht das tun, was andere von ihnen erwarten. Je nachdem kannst Du ihnen vielleicht zufällig bei dem begegnen, was Du tust. Vielleicht aber genau deswegen nicht.

So oder so – ich hoffe vor allem, Du wirst in Zukunft noch häufig zufällig glücklich und zufrieden mit allem sein, was Du tust; vor allem, wenn Du es bisher noch nicht warst!

 

 

————————————————-

Dank für das Foto gebührt Dids (auf pexels.com)!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert