Angst vor Rückfagen bzw. -rufen oder unverständlichen bzw. unangenehmen Antworten?
Warum es manchen Menschen unglaublich schwer fallen kann, andere anzurufen
Nicht alle Menschen sind entweder so gut vorbereitet, redegewandt oder selbstbewusst, um schon vor einem Gespräch genau zu wissen, was sie währenddessen sagen bzw. auf eventuell daraus entstehende Fragen antworten sollen (bzw. auch hinterher noch die Verantwortung für alles tragen zu wollen bzw. sich für etwas entschuldigen zu müssen, was ihnen vielleicht ungeplant herausgerutscht ist). Es gibt Menschen, die haben Angst vor Verspreche(r)n, die sie – wenn sie mit etwas überrascht werden – von sich geben könnten.
Es gibt aber auch Menschen, die haben in ihrem Leben schon so viel telefoniert und – wie sich währenddessen oder im Nachhinein für sie herausgestellt hat – wertvolle Lebenszeit damit vergeudet haben, dass sie sich immer genauer überlegen, ob sie überhaupt den Hörer bzw. ein Handy oder Smartphone in die Hand nehmen wollen. Aus reinem Interesse (wie es jemandem am anderen Ende der Leitung geht) oder „just for fun“ (um herauszufinden, was bei einem Gespräch passiert, also aus Neugier, welche Reaktionen man anderen entlocken kann) kommunizieren wahrscheinlich immer weniger Menschen übers Telefon miteinander. Dazu gibt es heutzutage zu viele alternative Möglichkeiten, sich zu informieren oder sich auch völlig allein zu unterhaltsam zu beschäftigen.
Wer also
- kein echtes Anliegen,
- keine Frage, die telefonisch leicht geklärt werden kann, oder
- nicht das Bedürfnis hat, einfach nur die Stimme einer anderen Person zu hören,
sucht vermutlich auf anderen Wegen nach Antworten oder interessanter Unterhaltung, die mit weniger Energieaufwand für ihn oder sie selbst verbunden ist.
Nur weil ihn oder sie kein Schwein anruft, heißt das noch lange nicht, dass kein Interesse daran besteht, etwas Neues von ihm oder ihr zu erfahren, oder andere die Verbindung völlig abreißen lassen möchten. Es heißt „nur“, dass andere Menschen mit interessanteren Dingen beschäftigt sind, die ihnen mehr bringen als sie sie Energie kosten.
Ich kann also nur empfehlen, nicht allzu viel Zeit mit Warten auf irgendwelche An- oder Rückrufe zu verbringen, sondern das Telefon lieber in die eigene Hand zu nehmen, wenn Dir etwas wirklich wichtig ist.
Rechne nicht damit, dass alle Gespräche so – glimpflich oder erfolgreich – ablaufen, wie Du sie Dir vielleicht wünschst. Aber wenigstens kannst Du Dir sicher sein, dass Du hinterher enttäuscht sein wirst, wenn Du Dich vorher in Deinen Erwartungen oder Befürchtungen selbst getäuscht hast, also schlauer bist: ob Du dieselbe Nummer noch einmal wählen willst oder vielleicht lieber eine andere versuchst.
—————————————————————-
Dank für das Foto gebührt Alex Andrews (auf pexels.com)!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!