Schaffe, schaffe, Autos (Häusle, Mietkomplexe, Flughäfen, Bahnhöfe, Computer, Handies, …) baue (und teuer verkaufen, verscherbeln oder verschrotten)

Altersschwach(sinnig)e Systeme – ohne nachhaltig-ökologischen Sinn oder gesunden Menschenverstand (weil zu viele Menschen zu wenigen anderen freiwillig das Planen, Denken und die Verantwortung für unser aller Leben überlassen)

Hierarchischautoritär aufgebaute Rechtssysteme, in denen nicht alle das gleiche Sagen haben bzw. Verantwortung für das tragen (wollen oder üssen), was sie tun, sollen – angeblich – für Gerechtigkeit und Selbstverantwortrung der Menschen in der Welt beitragen und Kriege (um mehr Rechte) verhindern.
Ein Sozial- und Gesundheitssystem, in das man vorsorglich Geld einzahlen muss, wenn man menschlich behandelt werden möchte.
Ein Rentensystem, das auch unruhige, unzufriedene Menschen im Alter ruhig bzw. zufrieden stellen soll.
Ein Bildungssystem, in dem Kinder und ältere Menschen viel lernen können (oder dürfen oder müssen), ohne dass Einwände von den Lehrenden berücksichtig oder kritische Fragen dazu zur Zufriedenheit von SkeptikerInnen beantwortet werden müssten.

Dass sich Menschen freiwillig einer Diktatur durch andere unterworfen würden, klingt für viel absurd – zumindest solange sie keine (bzw. nur eine veraltete, medien- oder Hollywood-gemachte) Vorstellung von TyrannInnen haben und nach bösen Menschen statt guten VerkäuferInnen von Produkten (mit Suchtpotential) oder als „(Allgemein-)Wissen“ getarnten Informationen (die Schuldgefühle gegenüber anderen, „ärmeren Menschen“ hervorrufen) Ausschau halten.
Niemand müsste sie ihnen freiwillig abnehmen bzw. dem glauben, was sie verbreiten, und sogar noch Geld (oder mit der eigenen Gesundheit) dafür bezahlen.

Ich finde es im Prinzip – im Sinne von nachhaltiger Nutzung nach dem Prinzip des eigentlich freiwilligen Teilens (nicht dem des Ausleihens gegen unverhandelbar festgesetzte Gebühren) – nur gerecht, wenn sich Menschen unerlaubt – mit (Enkel-)Tricks – das holen, was andere sich im Laufe ihres Lebens – vermeintlich rechtmäßig – erarbeitet haben.
Oder kann mir jemand vernünftige Gründe nennen, warum Menschen etwas ihr Eigentum nennen sollten, wenn es sich gerade weder in ihrem Besitz (oder auf ihrem Wohnsitz) befindet noch mit der expliziten Bitte um Rückgabe an andere zur Nutzung oder Weiterverbreitung weitergegeben wurde (weil sie es später selbst wieder brauchen)?

 

———————————————————-

Dank für das Foto gebührt Harry Dona (auf Unsplash)!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert