Straight forward und voll konzentriert: Immer auf Linie zu bleiben (und vor allem schwarze oder rote ignorieren) …

… kann Dich sicher durchs Leben bringen, aber selten zu Deinem individuellen Lebensglück führen

Die Menschen, die vor uns geboren wurden oder gelebt haben, haben ihre Spuren hinterlassen, denen andere mehr oder weniger leicht – je nachdem, wie deutlich oder bereits auch von anderen „eingefahren“ sie sind – folgen können. Menschen, die gut sehen oder recherchieren und sich voll darauf konzentrieren können bzw. genug Ausdauer haben, Vorbildern zu folgen bzw. detailgenau zu rekonstruieren, welchen Weg sie genommen haben, können irgendwann genauso enden wie die vor ihnen – zumindest falls sich zwischenzeitlich sonst nichts geändert hat, was einst erstrebenswerte Ziele hat unerreichbar oder alles andere als erstrebenswert hat werden lassen.

Wir Menschen sind eigentlich – wenn wir auf dem Pfad unseres Lebens auch Glück empfinden und lebenslang dabei lernen statt immer nur kurze Erfolgserlebnisse (beim Erreichen von Etappenzielen) haben zu wollen – von Natur aus nicht dazu gemacht, nur nach rechts und links oder auch mal zurück zu schauen, um uns dann weiter geradlinig auf Pfaden vorwärts zu bewegen, die uns von anderen vorgegeben wurden.
Evolution, also natürliche Entwicklungen könnten nicht stattfinden ohne Menschen, die den Mut haben, eigene, neue Wege zu gehen.
Es gibt Menschen, die kein Vertrauen in natürliche (Weiter-)Entwicklungen haben und sich stattdessen nur auf ihre eigenen Fortschritte verlassen, die sie auch sehen bzw. an denen anderer in irgendeiner Weise messen können. Dafür brauchen sie Strategien, die in der Vergangenheit bereits zu Erfolgen geführt haben (bzw. müssen sie wissen, was sie tunlichst vermeiden sollten, weil es vorher schon immer gescheitert ist).
Nur wenige, vielleicht sogar gar keine Menschen finden darin ihr Lebensglück; denn: Kein Mensch ist wie ein anderer gemacht.
Kein Mensch wurde unter exakt denselben Bedingungen gezeugt oder hat dieselben Geburtserfahrungen wie andere.
Kein Mensch wächst genau so auf, hat die gleichen körperlichen und geistigen Voraussetzungen oder jeden Tag dieselbe Laune, macht dieselben Begegnungen und Erfahrungen, erlebt also jeden Tag seines Lebens genau wie ein anderer.
Menschen haben die unterschiedlichsten persönlichen Vorstellungen und Wünsche oder Absichten, bei dem, was sie tun, um sie zu erreichen.
Menschen achten – je nach ihren persönlichen Stärken oder Schwächen – ganz unterschiedlich auf andere oder das, was sie tun.
Menschen suchen sich unterschiedliche PartnerInnen aus bzw. gehen – je nachdem, wie stark ihr Harmoniebedürfnis oder ihre Suche nach neuen Herausforderungen ist – unterschiedlichste Verbindungen mit anderen Menschen ein.
Menschen haben unterschiedlich viel Ausdauer, bis sie innehalten, also hin und wieder stehen bleiben und vielleicht auch zurückblicken wollen oder müssen.
Menschen sind unterschiedlich schnell oder gut darin, auch beim Bewegen durchzuatmen und nachzudenken und – wenn es sinnvoll oder erforderlich erscheint – auch mal die Richtung zu wechseln und zurückzulaufen, um nicht die Freude daran zu verlieren, langsamere „VerfolgerInnen derselben Spur“ oder „MitläuferInnen“ immer wieder anzuspornen bzw. auf sie zu warten.
Besonders zielstrebige Menschen sind gar nicht daran interessiert, auf andere zu warten oder ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre eigene Spur zu verfolgen, verwischen sie also mit Absicht hinter sich.
Manche Menschen ziehen am liebsten ihre eigenen Kreise, in denen sie sich drehen können – weil sie so sicher sein können, dass sie immer dort bleiben werden, wo sie sich aktuell am wohlsten oder zumindest nicht nur schlecht fühlen.

Das Leben bietet uns unendlich viele, immer auch völlig neue, alternative Möglichkeiten und dadurch Überraschungen für uns bereit, wenn wir den Mut haben, unseren eigenen, ganz individuellen Lebensweg zu finden.
Nur wählen musst Du ihn selbst.

Wenn Du also in Deinem Leben nicht auf ganzer Linie versagen willst, dann fang‘ am Besten früher als später an, immer wieder auch mal aus der Reihe zu tanzen und etwas anderes zu tun als die, die Dir empfehlen, einfach immer so weiter zu machen. Es sei denn, Du bist sowieso schon eine gesunde und glückliche Mischung aus VerfolgerIn Deiner ganz persönlichen Ziele und TrödlerIn oder PausiererIn, ZurückschauerIn, TräumerIn, DenkerIn und eben (Weiter-)MacherIn.
Du wirst auf jeden Fall irgendwo ankommen und enden, so viel kann ich Dir versprechen.
Dir alleine bleibt überlassen, wie und was bzw. wie viel, also welche Spuren Du dabei hinter Dir zurücklässt.

P.s.: Mitmenschlichkeit erscheint mir als die einzig erfolgversprechende (Lebens-)Linie, der Menschen treu folgen können, um lange gesund und glücklich zu bleiben.

 

—————————————

Dank für das Foto gebührt Sam Poullain on Unsplash

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert