Wenn Menschsein zum Staatsfeind oder (Klima-)Killer ernannt wird …

… wagen nur noch diejenigen zivilen Ungehorsam, die darauf vertrauen, dass die Menschlichkeit sie trotzdem auffangen wird

Menschliche Bedürfnisse sind nicht gefragt in einer Welt der GlobalistInnen, die „groß“ denken und den Mensch als Individuum dabei völlig übergehen.

  • Wenn Solidarität gefragt ist und alle dasselbe tun „müssen“, kann auf Einzelschicksale oder individuelle Wünsche keine Rücksicht genommen werden.
  • Wenn es erforderlich ist, sich von anderen zu isolieren, um sie – angeblich – dadurch zu schützen, müssen Bedürfnisse nach Nähe übergangen werden.
  • Wenn alle daheim eingesperrt bleiben müssen, um sich – angeblich – nicht gegenseitig zu gefährden, müssen menschliche Freiheitsrechte ignoriert werden.

Menschen, die andere regieren wollen, haben sich schon immer die passenden Argumente überlegt, um sie unter ihre Herrschaft zu zwingen.
Menschen, die glauben, andere – weil sie es nicht anders gelernt haben – nur so schützen zu können, lassen sich von solchen Argumenten leicht überzeugen.

Glücklicherweise gibt es auch noch Menschen, denen es ein Bedürfnis ist, selbst zu denken, und die den Mut dazu haben, sich staatlichen Verordnungen zu widersetzen – selbst wenn sie Angst haben müssen, dafür bestraft zu werden.
Glücklicherweise spüren Menschen, wenn ihre Menschenrechte mit Füßen getreten werden, selbst wenn andere behaupten, es hätte gute Gründe, wäre also rechtens, diese zeitweise „freiwillig“ abgeben zu müssen.
Glücklicherweise haben alle Menschen ein Bedürfnis nach Menschlichkeit, auch wenn viele von ihnen – weil sie ihre eigenen menschlichen Bedürfnisse nie ausleben, also erfahren durften – nie gelernt oder vergessen, was es bedeutet ein Mensch zu sein bzw. auch lebenslang zu bleiben: Nicht nur genug Selbstvertrauen oder enge Vertrauenspersonen zu haben, sondern immer wieder auch völlig fremden Menschen Vertrauen entgegenbringen zu können, selbst wenn man nicht weiß, was sie damit anfangen werden.

 

———————————————

Dank für das Foto gebührt lifesimply.rocks (auf Unsplash)!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert