Weißt Du, wie viele Leben ihres für Deines lassen (müssen)?

Wie viel von unserer Welt, der Natur, muss noch zerstört werden, bis Du bereit bist, Dein Leben für andere zu ändern statt weiter medial bzw. staatlich betreut zu denken und stur geradeaus oder zumindest mitzulaufen?

Wie viele Pflanzen müssen noch unter Giftwolken oder abgeschottet von der Außenwelt, von Luft und Sonne, aufwachsen, damit Du aufhörst, Geld für sie zu bezahlen?
Wie viele Tiere müssen noch wie gefühllose Objekte behandelt, in Industrieanlagen großgezogen und in Massenhinrichtungen abgeschlachtet werden, damit Du hinterfragst, ob Du wirklich ein/e „AllesfresserIn“ bist oder weiterhin sein willst?
Wie viele Tier- oder Naturschutzorganisationen muss es noch geben, die damit ihr (gutes) Geld verdienen oder sogar erfolgreich werden, dass „tierliebe“ Menschen und „NaturliebhaberInnen aus schlechtem Gewissen – oder weil sie (angeblich) nicht wissen, wie sie selbst (Wild-)Tiere oder die Natur sinnvoll schützen oder für sie sorgen können – (viel) Geld an sie spenden (das unter Umständen damit verdient wurde, Natur zur Rohstoffgewinnung zu zerstören und den dort lebenden Tiere ihren Lebensraum zu nehmen.
Wie viele Menschen müssen noch verhungern, damit Du aufhörst Dein Geld in Banken oder Versicherungen zu stecken, die mit Lebensmitteln spekulieren und damit Preise bestimmen?
Wie viele Kinder müssen noch Impfungen über sich ergehen lassen, die ihr Immunsystem schädigen, ihre gesunde Entwicklung stören und ihre eigene Fortpflanzung beeinträchtigen können, damit Dir Zweifel kommen, ob Deine bisherigen, „eigenen Impfentscheidungen“ (die Du auf Anraten Deiner ÄrztInnen getroffen hast) sinnvoll waren?
Wie viele Häuser und neuen Wohnungen müssen noch für Menschen gebaut werden, die noch nicht „genug Platz zum Leben“ innerhalb von Wänden haben, die sie vor der Natur „schützen“, damit Du Angst bekommst, dass wir der Natur zu wenig Raum lassen, um ihr ökologisches Gleichgewicht so zu halten, dass wir Menschen weiterhin in ihr leben können?
Wie viele „elektronische Lösungen“ brauchen wir noch, deren Rohstoffgewinnung weniger wertvolle Lebensräume zum Opfer fallen müssen, damit Dir bewusst wird, wie krank – strahlen- oder (schwer-)metallbelastet, doof oder unmenschlich (indem sie uns eigene, menschliche Entscheidungen abnehmen) – sie nicht nur die Natur, sondern auch uns Menschen mit der Zeit machen?
Wie viel Armut und nicht nur menschliches Elend, sondern auch das Leid von Tieren bzw. in der Natur muss noch offensichtlich werden, damit Du erkennst, dass Du nicht nur auf Kosten anderer groß und stark (und vielleicht wohlhabend oder sogar fett) geworden bist, sondern auch zu Lasten Deines Selbst?

Wie lange willst Du Dein Leben noch so weiterführen, bis Du bereit bist, umzudenken oder sogar umzukehren, weil Du schon viel zu weit gegangen bist?
Es ist nicht angenehm, sich umschauen zu müssen, wenn man ahnt, welche Spur der Verwüstung man hinter sich zurückgelassen hat. – Aber irgendwer wird sie irgendwann aufräumen müssen.
Es wäre also schön, wenn Du noch mithelfen würdest,

  • möglichst viel von dem zu beseitigen bzw. sinnvoll zu recyceln, was wirklich kein Mensch braucht;
  • möglichst viel von dem zu behalten, was noch Sinn macht, aber sinnvoller geteilt und genutzt und geteilt werden könnte; und
  • den Rest so umzugestalten, dass er nachhaltig, auch für kommende Generationen, Sinn ergeben kann bzw. so flexibel gestaltet ist, dass sie ihn leicht mit neuen Ideen so umstrukturieren können, dass nicht nur wir Menschen, sondern auch der Rest der Natur etwas davon hat.

Danke Dir!

P.s.: Auch wenn Du Dich oft fühlst wie eine träge Masse, die sich nur mit viel Mühe oder nur gemeinsam mit anderen bewusst(seins)losen Körpern in Bewegung setzen und dann manchmal auch schwer wieder bremsen lässt: Du bist lebendig und besitzt eine Seele, die im Grunde wie ein Perpetuum mobile funktioniert, wenn Du an sie glaubst – weil sie Dir, solange Du lebst, immer wieder die Kraft geben kann, das zu tun, was Du für richtig hältst.

 

———————————————

Dank für das Foto gebührt Luke Porter (auf Unsplash)!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert