Entwickelst Du Dich (noch) weiter?
Oder verstrickst Du Dich nur in den Lebenslügen, die Du bisher blind geglaubt hast?
Glaubst Du, dass Du Dich vor der Natur schützen musst, obwohl Du ihr entstammst?
Glaubst Du, dass es Dinge gibt, vor denen Du Dich generell fernhalten musst, weil sie Dir immer gefährlich werden können?
Glaubst Du, dass es gerechtfertigt ist, dass Du Angst vor bestimmten Tier- oder Pflanzenarten oder anderen Menschen hast, die Du noch nie persönlich kennengelernt hast?
Glaubst Du also, dass es sinnvoll ist zu generalisieren statt Dich individuell mit anderen bzw. Deinen Problemen mit ihnen auseinanderzusetzen?
Glaubst Du, dass Du ÄrztInnen oder Medikamente brauchst, die Dich wieder gesund machen, wenn Du krank geworden bist?
Glaubst Du, dass Dich nur Operationen retten können, wenn etwas in Dir aus medizinischer Sicht „repariert“ werden muss?
Glaubst Du, dass es unter den unzähligen unterschiedlichen, zum Großteil noch völlig unbekannten Viren (oder Bakterien) ein paar besonders gefährliche gibt, die Menschen entdeckt haben, und alle anderen harmlos sind?
Glaubst Du tatsächlich, dass die Mutter-Kind-Bindung die Stärkste ist und nicht die Liebe, die sich weiterentwickeln kann, indem Du für sie sorgst, statt mit der Zeit nachzulassen (weil sowohl Mutter als auch Kinder irgendwann (wieder) ihr eigenständiges Leben führen wollen)?
Glaubst Du wirklich, dass sich Blutsverwandte eher die Treue halten als Seelenverwandte oder Verbündete im Geiste?
Hältst Du es für sinnvoll, Menschen, vor allem PolitikerInnen und UnternehmerInnen, zu glauben, die Dir versprechen, sich um all das zu kümmern, worum Du Dich am liebsten nicht selbst kümmern würdest bzw. angeblich (weil andere das behaupten und Du es selbst glaubst) gar nicht selbst kümmern kannst.
Und falls Du das alles glaubst oder zumindest gerne glauben würdest, weil Dir keine gute Alternative dazu einfällt, gibt es dafür tatsächlich eindeutige Beweise, dass das die einzig sinnvollen Glaubenssätze sind?
Hast Du selbst ausgeschlossen, dass alles anders sein könnte als Du bisher dachtest bzw. als Du selbst geglaubt oder „gutgläubig“ angenommen hast?
Hast Du noch das Entwicklungspotenzial, Dir selbst auf die Spur zu kommen: Das, in das Du Dich von anderen hast verwickeln oder verstricken lassen, aufzulösen?
Du bist nicht dazu geboren, etwas zu werden, was andere aus Dir machen wollen, sondern dazu, Dich zu dem Menschen zu entwickeln, der bzw. die Du sein willst.
Ich wünsche Dir also, falls
- Du Dir gerade selbst nicht gefällst;
- es Dir keine Freude bereitet, in den Spiegel zu sehen;
- Du Dich da, wo Du bist, nicht wohl fühlst, oder
- Du die Menschen um Dich herum nicht mit liebenden Augen oder zumindest nachsichtig, gelassen, betrachten kannst, weil Du Dich ihnen verbunden oder einig mit ihnen fühlst.
dass Du herausfindest, warum alles gerade so ist, wie es ist.
Erst wenn Du Probleme erkannt hast, kannst Du anfangen, sie zu lösen – auch wenn es bedeutet, dass Du etwas aufgeben oder fallen lassen musst, was Du Dir irgendwann einmal vorgestellt oder vorgenommen hattest.
Wenn am Ende etwas wirklich Schönes, – etwas Stabiles oder viele, ganz unterschiedlich sinnvolle oder unnütze Dinge, aber kleine Kunstwerke – an das andere sich gerne erinnern, herauskommen soll, lohnt es sich immer, sich die Zeit zu nehmen, es nach jedem Fortschritt nicht nur auf seine Zweckmäßigkeit oder Haltbarkeit, sondern auch auf seine Nachhaltigkeit und Sinnhaftigkeit zu überprüfen.
Aber vergiss‘ bitte nie, dass persönliche Entwicklung immer sowohl Spaß machen und kreativ sein als auch Erfolgserlebnisse mit sich bringen muss, weil sonst am Ende ein sorgfältig aufgewickelter Wollknäuel oder ein völlig entwickelter Faden herauskommen kann, mit dem andere vielleicht wieder etwas anfangen können, der aber – außer vielleicht ein paar Erinnerungsbildern und schönen Geschichten über Dein Wirken, die in Vergessenheit geraten, wenn sie nicht aufgeschrieben werden – kaum andere bleibende, immaterielle, Eindrücke von Dir hinterlässt.
————————————————
Dank für das Foto gebührt Anastasia Zhenina (auf Unsplash)!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!