Ein adipöser Körper wird nicht dadurch gesund …
…, dass ihn essgestörte Menschen stolz präsentieren oder sich dazu missbrauchen lassen, Werbung für ein Krankheitsbild oder einen ungesunden Lebensstil zu betreiben!
Kranke Menschen werden nicht dadurch geheilt, dass man sie zu DauerpatientInnen oder medikamentenabhängig macht.
Neuartige – hinsichtlich der Schutzwirkung gegenüber einem angeblich neuentdeckten Virus und seinen Mutationen unerforschter – Impfstoffe mit bekannten Nebenwirkungen werden nicht dadurch sicherer, dass sie sich möglichst viele Menschen spritzen lassen.
Eine zerstörte Natur oder Familie u.ä. wird nicht dadurch wieder intakt, dass Menschen sich damit abfinden, dass sie nichts daran ändern können.
Tiere schützt man nicht dadurch, dass man sie in Gefangenschaft hält oder von ihnen produzierte Teile verspeist oder sonstwie für sich nutzt.
Es ist keine Liebe, sein zu wollen, wie jemand anderes – das ist Selbstverachtung -, jemanden nur für sich alleine besitzen zu wollen – das ist Verlustangst – oder die Freiheit anderer Menschen zu respektieren, auch wenn man sich selbst dadurch eingeschränkt oder verletzt fühlt – das ist Bindungsangst, Selbstkasteiung oder Masochismus.
Gewissenlosigkeit und andere Gefühle und Ängste verschwinden weder dadurch, dass Menschen sich höhere Ideale ausdenken, mit denen sie ihr Verhalten rechtfertigen, noch dadurch, dass sich gewissenlose, angstbeladene Menschen scheinbar vorbildlich benehmen – weil eine große Anzahl Menschen, vor allem die lieben NachbarInnen, auf die Menschen von Natur aus ein besonderes Auge werfen, ihrem Vorbild folgt.
KritikerInnen von öffentlichen, mit Hilfe von Medien geschaffenen Meinungen, religiösen Ansichten oder politischen Maßnahmen werden nicht dadurch zu LügnerInnen, dass man sie medial als LeugnerInnen diffamiert.
Nach 44 Jahren Lebensforschung wage ich, diese Hypothesen aufzustellen, die mir bisher noch niemand widerlegen konnte – so dass sie Teil der Wahrheit sind, auf der ich mein wissenschaftlich begründetes Weltbild aufgebaut habe.
Es tut mir Leid, falls ich damit an Deinem gerüttelt habe – aber ich würde mich wirklich freuen, wenn sich jemand die Mühe macht und mir Feedback geben würde, wo vielleicht mein Denkfehler liegen könnte. Denn ich persönlich ärgere mich, wenn ich noch so naiv war, schön-klingenden Worten von Menschen blind zu vertrauen.
Zum Glück passiert mir das heute nicht mehr so oft, weil ich weiß, worauf ich achten, welche Fragen ich stellen und dass ich mir genug Zeit nehmen muss, um herauszufinden, ob jemand ehrlich mit mir redet bzw. reden will oder nicht. Menschen gegenüber, die sich selbst gar keine Fragen stellen lassen (wollen); Menschen, denen andere – z.B. im Fernsehen oder in Zeitungen – gar keine Fragen stellen, die ich persönlich ihnen stellen würde, sollte – zum eigenen Schutz vor späteren Entttäuschungen – eine gesunde Skepsis herrschen bzw. vor allem die Weigerung, in deren Namen Aufgaben umzusetzen, bei denen nicht klar ist, wer jemals die Haftung für – aus der gehorsamen Umsetzung entstehende, gesellschaftliche, gesundheitliche, private, … – Schäden übernehmen wird.
Seit 18 Monaten sinkt mein Vertrauen in Menschen täglich, von denen ich bisher dachte, dass sie gar keine Angst vor ehrlichen Gesprächen hätten … Allerdings ist mir dadurch klar geworden, dass es Grenzen menschlicher Gesprächsbereitschaft gibt; dass Menschen nicht über alles mit anderen reden wollen, wenn sie sich vorher noch gar nicht selbst damit auseinandergesetzt haben. Ich freue mich jetzt jedenfalls über jede/n einzelne/n, die bzw. der sich einfach nur zum Aussprechen mit mir treffen will – egal ob über Gewichtsprobleme, Ernährung, eine Krankheit, die kaputte Beziehung oder Familie, das eigene Haustier oder Weltpolitik. Es werden immer mehr. – Denn in der Natur, also auch in unserem Leben, ist alles miteinander verbunden; auch wenn Du die Verbindungslinien noch nicht siehst, sie also gezogen hast, oder aus denen löst, die überhaupt nichts mit Dir selbst zu tun haben – weil andere sie für Dich gezogen haben.
Ich wünsche Dir jetzt einen schönen Sonntag, an dem Du Dich wohl, verbunden, fühlst mit allen, die, und allem, was Du wirklich liebst, und frei von allem, was Dich be- oder sogar unterdrücken könnte oder in Gefangenschaft halten möchte – dann hast Du vielleicht sogar automatisch weniger Appetit auf Ersatzbefriedigungen bzw. brauchst weniger von Dingen oder Menschen, mit denen Du Dich darüber hinwegtröstest, dass Du Dich von anderen ungeliebt und/oder gefangen fühlst!
Allerdings werden Wünsche selten – vielleicht nie – wahr, wenn man sie nur – laut oder leise – ausspricht, aber sonst nichts dafür tut, dass sie auch wahr werden könnten. Das ist zumindest meine Erfahrung!
—————————————————–
Dank für das Foto gebührt AllGo – An App For Plus Size People (auf Unsplash)!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!