Schnell eingeschnappte Menschen …
…, die Du erschreckt oder verletzt hast, erkennst Du daran, dass sie zu Schnappatmung neigen und/oder mit einem lauten Geräusch ein Gespräch beenden, ohne Dir noch eine Chance zu geben zu antworten.
Im Gegensatz dazu gibt es die Menschen, die sich ganz leise – im Laufe der Zeit – immer mehr zurückziehen.
Dass sich im Umkehrschluss auch alle, die schnell zu machen, auch bereit sind, sich bald wieder für neue Erfahrungen zu öffnen – im Gegensatz zu denen, die sich langsam verschlossen haben – kann ich noch nicht genau sagen.
Ich vermute eher, es ist eher ein individueller Lernprozess, in dem Menschen unterschiedlich weit vorangeschritten, also schon stark oder noch sehr schwach darin sind zu zeigen und darüber zu kommunizieren, dass sie sich sehr bewusst sind, dazu zu neigen, entweder über- oder zu langsam zu reagieren.
Als Außenstehende kannst Du, solltest Du auf Eingeschnappte treffen, ohnehin nichts tun, als darauf zu warten, dass sie sich wieder für Dich öffnen.
Und wenn Du entweder dazu neigst, schnell eingeschnappt zu sein oder Deine Enttäuschung durch Schweigen kundzutun, dann denk immer daran, dass es auch andere Menschen gibt, die nur schweigen, wenn ihnen nichts mehr einfällt, was sie noch sagen könnten, und die lieber reden als sich in sich zurückzuziehen und Probleme alleine für sich zu klären.
Einen sonnigen Sonntag wünsche ich allen, die jetzt lieber am oder im Meer wären, genauso wie allen anderen, die sich auch an allen anderen Orten der Erde wohl fühlen können.
——————————————————
Dank für das Foto gebührt Karthick Krishnakumar (auf Unsplash)!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!