Menschliches Denkvermögen hängt weder vom Schulabschluss noch von einem IQ ab!
Ich frage mich schon lange, wozu sich Menschen etwas wie einen Intelligenztest antun, um (angeblich) einordnen zu können, wer in dieser Welt dümmer ist oder sich über andere erhaben fühlen darf/kann/will, weil er/sie vielleicht gut bei diesem Test abgeschnitten hat. Warum spaltet unsere Schul- oder Hochschbildung immer noch häufig das Miteinander von freien Menschen in einer Demokratie in bestimmte Gruppen.
Gerade wird mir extrem bewusst, wie vorteilhaft es nicht nur für Regierungen ist, wenn sich Menschen für zu blöd halten, politische (oder wissenschaftliche) Entscheidungen zu verstehen, wenn sie also gar nicht erst versuchen, mitzudenken oder zu hinterfragen, was PolikerInnen tun.
Also bitte, liebe Mitmenschen, bleibt kritisch oder werdet mal kritischer hinsichtlich dem, was Euch in den öffentlichen Medien vorgesetzt wird, schaut Euch alle „Spezialisten“ ein bisschen genauer an und behaltet im Auge, wer in bestimmten Situationen am meisten profitiert und wer am meisten daruntet leidet!
Meine wissenschaftliche Meinung zu den Coronamaßnahmen, die vermutlich jedes Kind nachvollziehen könnte, lautet mittlerweile: eine Angst vor der Überlastung unseres Gesundheitssystems war vielleicht anfangs berechtigt, hat aber – bei Kurzarbeit vieler Krankhäuser – schon lange gar keine Rolle mehr gespielt; Chaos in einigen Krankenhäusern und schlimme Krankheitsverläufe sind eher dem Panikmodus und Fehlbehandlungen zuzuschreiben; soziale Distanzierungsregeln müssten wir jetzt eigentlich bis in alle Zeit aufrecht erhalten, wenn wir die Ausbreitung von Viren verlangsamen möchten; sogenannte Alltags-Masken sind hinsichtlich der eigenen (psychischen) Gesundheit eher kontraproduktiv und schützen andere nicht mehr als das Abstandhalten.
Ich erwarte nicht, dass die von allen geteilt wird, und höre mir gerne jegliche Gegenargumente an! Ich will nicht zu einseitig, „unnötig dumm“ sterben.
Denn wer sich nicht einseitig für dumm verkaufen lassen möchte, muss sich leider die Mühe machen und in möglichst unterschiedlichen Quellen informieren, sich z.B. auch mal kritische Stimmen zur Tagesschau anhören (z.B. Die Macht um acht) und sich vielleicht auch mal trauen, eine andere Meinung als die der angeblichen Mehrheit (wer kann schon überprüfen, welche das ist?) zu äußern. Wer weiß, vielleicht er/sie dann überraschenderweise sogar Menschen, die die teilen?
Vielleicht finden wir als freie Menschen in einer Demokratie dann auch irgendwann mal gemeinsam friedliche Lösungen – die niemandem mit Gewalt oder unter Strafandrohung aufgezwungen werden müssen – für die Probleme in unserer Welt (oder sogar gesundheitlich sinnvollere Lösungen für jüngere Generationen als soziale Distanz und Masken, z.B. Gesundheitsvorsorge und Gesundheitsbildung schon in der Schule)?
Oder glaubt tatsächlich noch jemand, der Großteil unserer PolitikerInnen hätte das im Sinn?
———————————
Dank für das Foto gebührt dem außergewöhnlich klugen Mathias Csader, der immer wieder dafür sorgt, dass ich mich auch in vielem schlauer mache, was mich bisher kaum interessiert hat – auch wenn ich mich dann dabei immer noch dumm (an)stelle!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!